
Straßenverkehr – Essen im Bus
25. Juli 2025
Höflichkeit im Treppenhaus
8. August 2025
☕ Knigge im Café: Wie viel Platz darf ich einnehmen?
Ein Cafébesuch gehört für viele zum Alltag: ein schneller Kaffee zwischen Terminen, ein mobiles Büro mit Laptop oder ein stundenlanges Treffen mit Freunden. Doch besonders in Städten wie Berlin oder Potsdam stellt sich oft eine entscheidende Frage: Wie viel Raum steht mir im öffentlichen Raum eigentlich zu?
In unseren Knigge Seminaren in Potsdam, Workshops in Berlin und Knigge Kursen für Erwachsene gehen wir genau solchen Alltagsfragen nach – denn Knigge bedeutet nicht „steif“, sondern aufmerksam und rücksichtsvoll.
☕ Platzwahl mit Rücksicht
Obwohl es verlockend ist, sich breit zu machen, Laptop, Tasche, Mantel und Einkaufstüten auszubreiten – wer einen Platz im Café einnimmt, sollte auch an andere denken.
Inhalte aus dem Knigge Workshop Potsdam und Berlin:
-
Einzelplätze nicht mit Jacken blockieren
-
Große Tische nicht allein „reservieren“
-
Kein Dauerbesetzen bei Andrang – besonders zu Stoßzeiten
In einem Knigge Seminar Berlin besprechen wir oft konkrete Situationen aus dem Alltag: Was tun, wenn jemand mit seinem Laptop vier Stunden einen Tisch blockiert, während draußen eine Schlange steht?
💬 Verhalten gegenüber Personal & Gästen
Wer ein Café besucht, ist Teil eines sozialen Mikrokosmos – mit Menschen, die dort arbeiten, essen, lernen, lesen, entspannen. Deshalb gilt: Höflicher Umgangston, freundliche Bestellungen, Verständnis für Wartezeiten – all das gehört zu den Grundlagen der Knigge Regeln, die wir u. a. im Business Knigge oder im Knigge Training Potsdam vermitteln.
Knigge-Tipp aus dem Kurs für Erwachsene:
Bestellen Sie nicht nur einen Kaffee, wenn Sie stundenlang verweilen. Zeigen Sie Wertschätzung für den Raum und die Dienstleistung – auch durch Ihr Verhalten.
📱 Laptop-Arbeit im Café: Willkommen oder störend?
Viele Cafés haben sich darauf eingestellt, dass Gäste dort arbeiten. Dennoch gilt: Nicht jedes Café ist ein Coworking-Space. In unseren Knigge Workshops in Potsdam und Berlin lernen Teilnehmende, wie man Signale erkennt (z. B. „Kein Laptop-Bereich“), Rücksicht auf Gespräche nimmt und den Lärmpegel beachtet.
🧍♀️ Stehen, teilen, ansprechen – alles eine Frage des Tons
Wer einen Platz sucht und niemanden stören will, darf höflich fragen: „Darf ich mich zu Ihnen setzen?“ oder „Ist dieser Platz noch frei?“. In Knigge Seminaren für Erwachsene üben wir genau solche Alltagssätze – für mehr Selbstverständlichkeit im sozialen Miteinander.
Fazit: Ein Tisch, ein Stuhl – ein Stück Rücksicht
Ein Café ist kein Wohnzimmer – und doch kann man sich dort willkommen fühlen, wenn alle mitdenken. Knigge Regeln Potsdam und Knigge Berlin zeigen: Gute Manieren machen selbst den kleinsten Tisch zu einem großen Ort der Begegnung.
📍 Tipp:
Sie möchten mehr über höfliches Verhalten im Alltag, Beruf oder öffentlichen Raum erfahren?
Dann besuchen Sie ein Knigge Seminar Potsdam, einen Knigge Workshop Berlin oder ein individuelles Knigge Training Potsdam – ideal für Erwachsene, Unternehmen oder Teams.