
Höflichkeit im Treppenhaus
8. August 2025
Clever einkaufen: Garderobe mit Stil und Knigge
19. August 2025
Straßenverkehr & Knigge: Rücksicht ist kein Luxus
Ob im Alltag, im Business Knigge oder beim Knigge Training Potsdam – gutes Benehmen ist nicht nur im Meeting wichtig, sondern auch im Straßenverkehr.
Wer kennt es nicht? Man fährt entspannt auf der Autobahn, und schon taucht der Dauermittelfahrer auf. Kilometerlang auf der mittleren Spur, obwohl die rechte Spur frei ist. Oder jemand, der ohne Blinken überholt und direkt wieder einschert.
1. Die Mittlere-Spur-Monarchie – mit den richtigen Knigge Regeln
Die mittlere Spur ist kein Dauerparkplatz. Laut StVO (§ 2 Abs. 2) gilt: Rechts fahren, wenn frei – eine der wichtigsten Knigge Regeln für Autofahrer.
Die 20-Sekunden-Regel (auch im Knigge Kurs ein Thema):
-
Ist die rechte Spur voraussichtlich länger als 20 Sekunden frei, sollte man wieder rüberfahren.
-
Steht der nächste Überholvorgang in unter 20 Sekunden an, kann man auf der mittleren Spur bleiben.
Ob bei einem Knigge Seminar Potsdam, einem Knigge Workshop Berlin oder beim Knigge für Erwachsene – diese Regel wird immer wieder betont.
Knigge-Tipp: Die rechte Spur ist keine “Loser-Spur” – sie ist der Normalfall, und die mittlere Spur nur eine Zwischenstation.
2. Überholen mit Stil – Knigge Seminar für sicheres Fahren
Der Blinker ist kein Deko-Accessoire. Er ist Kommunikation – ein simples, aber effektives Signal: “Achtung, ich komme rüber.”
Überholen ohne Blinken ist wie jemanden im Gespräch mitten im Satz zu unterbrechen: unhöflich und gefährlich.
Blinken ist Kommunikation. In jedem Knigge Seminar Berlin oder Business Knigge Workshop lernt man: Signale früh und eindeutig geben.
Knigge-Tipp: Blinken frühzeitig, klar und nicht erst im Moment des Spurwechsels.
3. Abstand & Einscheren – Knigge Workshop fürs Miteinander
Viele Fahrer haben die Angewohnheit, nach einem Überholvorgang sofort wieder vor das überholte Fahrzeug zu ziehen – oft so knapp, dass man unwillkürlich den Fuß auf der Bremse hat.
Hier gilt: Abstand ist Sicherheit. Erst wieder einscheren, wenn der überholte Wagen vollständig im Rückspiegel zu sehen ist und ausreichend Raum bleibt.
Wie in einem guten Knigge Workshop Potsdam gilt auch im Straßenverkehr: Abstand ist Respekt. Nach dem Überholen nicht direkt einscheren, sondern warten, bis genügend Platz ist.
4. Rücksicht – der Kern jedes Knigge Trainings
Egal ob im Knigge Berlin, beim Knigge Training Potsdam oder im Business Knigge – Rücksichtnahme ist das Herzstück.
Straßenverkehr ist Teamwork. Freundlichkeit, klare Signale und vorausschauendes Handeln bringen uns alle sicher ans Ziel.
Jede kleine Rücksichtnahme – genug Abstand, klare Signale, vorausschauendes Fahren – reduziert Stress, spart Nerven und verhindert Unfälle.
Knigge-Tipp: Denke an den Fahrlehrer-Satz: „Fahren Sie so, wie Sie möchten, dass andere mit Ihnen fahren.“