
Straßenverkehr – Zug fahren
19. Mai 2025
Das Phänomen, sich über andere in sozialen Medien lustig zu machen, ist leider weit verbreitet und kann zu ernsthaften zwischenmenschlichen Problemen führen.
Empfehlung: Der Knigge lehrt uns, Respekt und Höflichkeit in unserem Umgang miteinander zu wahren. Das bedeutet, dass wir uns bewusst sein sollten, wie unsere Worte und Taten andere beeinflussen können – auch online. Statt uns über andere lustig zu machen, sollten wir uns darauf konzentrieren, eine positive und unterstützende Atmosphäre zu schaffen.
Ein wichtiger Bestandteil eines jeden Business Knigge-Trainings – ob in Potsdam, Berlin oder bei einem allgemeinen Knigge Kurs – ist die Anwendung der Goldenen Regel: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Bevor wir also einen spöttischen Kommentar veröffentlichen oder uns an einem belustigenden Beitrag beteiligen, sollten wir uns fragen, wie wir uns fühlen würden, wenn wir selbst das Ziel wären.
Empathie spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle. Indem wir versuchen, uns in die Lage der Person zu versetzen, über die gelästert wird, können wir ein besseres Verständnis für ihre Gefühle und Perspektive entwickeln.
In einem Knigge Seminar, sei es in Berlin, Potsdam oder im Rahmen eines speziellen Knigge Workshops für Erwachsene, werden genau diese sozialen Kompetenzen vermittelt. Es geht darum, Knigge Regeln nicht nur im beruflichen Kontext anzuwenden, sondern sie auch auf digitale Räume zu übertragen – insbesondere im Umgang mit Social Media.
Letztendlich geht es darum, durch unser eigenes Handeln ein Vorbild für respektvolles und unterstützendes Verhalten in den sozialen Medien zu sein. Indem wir uns an die Grundsätze des Knigge für Erwachsene halten und bewusst darauf achten, wie wir mit anderen interagieren, können wir dazu beitragen, eine positive und respektvolle Online-Community aufzubauen.